Sascha Lobo
Workshop 426
Als Bürger im Netz
unterwegs

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

"Blogger werden?
Eigene Website?
Neuland bevölkern?"

mehr

Doris Dörrie
Workshop 121
„Schreiben hilft! Dir auch?“

Doris Dörrie hat im Moment großen Erfolg mit ihrem Bestseller „Leben, schreiben, atmen“. Der Erfolg basiert darauf, dass sie die Leute zum Schreiben bringt. Möchten Sie erleben, dass Sie besser schreiben, als Sie glauben?

„Schreiben
hilft!
Dir auch?“

mehr

Maja Weber
Workshop 101
Journalist - was ist das?

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

"Besser schreiben?
Fotos machen?
Videos drehen?"

mehr

Giovanni di Lorenzo
Workshop 403
Masterclass Chefredakteur

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

"Besser schreiben?
Debatten auslösen?
Auf die Leser hören?"

mehr

Günther Jauch
Workshop 106
Wer wird Journalist?

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

"Journalist werden?
Moderieren?
Millionär werden?"

mehr

Doris Dörrie
Workshop 121
„Schreiben hilft!
Dir auch?“

Doris Dörrie hat im Moment großen Erfolg mit ihrem Bestseller „Leben, schreiben, atmen“. Der Erfolg basiert darauf, dass sie die Leute zum Schreiben bringt. Möchten Sie erleben, dass Sie besser schreiben, als Sie glauben?

mehr

„Schreiben
hilft!
Dir auch?"

Wolf Schneider
Workshop 205
Schreibregeln für
gutes Deutsch

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

mehr

"Besser schreiben?
Kurze Sätze!
Starke Verben!"

Maja Weber
Workshop 101
Journalist - was
ist das?

Mehr Wissen über klassische und soziale Medien erwerben, sich in Online-Kursen weiterbilden – das bietet die Bürgerakademie. Lernen, wie man besser schreibt, bloggt, recherchiert, interviewt, debattiert, fotografiert, dreht.

mehr

"Besser schreiben?
Fotos machen?
Videos drehen?"

Wähle aus unserem Kursangebot

Online
Workshop 105
Online
Workshop 104
Katrin Langhans
Online
Workshop 122
Maja Weber
Online
Workshop 116
Maja Weber
Online
Workshop 118
Cordt Schnibben
Online
Workshop 130
Maja Weber
Online
Workshop 121
Doris Dörrie
Online
Workshop 203
Micky Beisenherz
Online
Workshop 229
Cordt Schnibben
Online
Workshop 227
Stefan Voß
Online
Workshop 202
Anette Dowideit
Online
Workshop 205
Wolf Schneider
Online
Workshop 223
Tania Röttger
Online
Workshop 222
Ingrid Brodnig, Patrick Stegemann
Online
Workshop 201
Barbara Hallmann
Online
Workshop 358
Bernhard Pörksen, Katharina Kropshofer, Kurt Stukenberg, Laura Cwiertnia
Online
Workshop 319
Giovanni di Lorenzo
Online
Workshop 341
Sonja Zekri
Online
Workshop 302
Cordt Schnibben
Online
Workshop 318
Robb Montgomery
Online
Workshop 221
Christian Humborg, David Schraven
Online
Workshop 339
Britta Stuff
Online
Workshop 328
Sascha Lobo

Von den Besten lernen

REPORTER4YOU

Medienkompetenz ist für Schüler heute so wichtig wie Mathe und Biologie. Wir zeigen gemeinsam mit der Reporterfabrik, wie man sich wo am besten informiert. Und wie man selber veröffentlichen kann.
  • Fake News – wie erkennen? (Teil 1)

    Falschmeldungen gibt es so so lange, wie es Zeitungen gibt. Warum sind sie durch das Internet so gefährlich geworden und wie erkennt man sie? Eine Hilfe zur Selbsthilfe in drei Teilen.

  • Fake News – wie erkennen? (Teil 2)

    Wer Fake News erkennen will, muss erst einmal erkennen, dass es verschiedene Typen von falschen Informationen gibt. Der gefährlichste Typ: die bewusst erfundenen Fake News, die Menschen täuschen sollen.

  • Fake News – wie erkennen? (Teil 3)

    Wie kann man selbst herausfinden, ob eine Nachricht ein Fake ist? Und wie kann man gefälschte Fotos und Videos enttarnen? Acht Wege zu sauberen Nachrichten.

schulbörse

Reporter4You Schulbörse

In unserer Schulbörse sind mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten registriert, die an Schulen über ihre Arbeit sprechen.